Quality Location

Ich schreibe hier Erfahrungen mit dem Serverprovider Qloc.de nieder. 

Es gab bisher eine Hand voll Routingausfälle die aber sehr flott behoben wurden.

Der Provider ist bei Zahlungsverzug von bis zu 2 Wochen tolerant.

Der Support ist Spitze, über jenen muss man noch manuell reverse dns einträge anfordern. 

Qloc hat mittlerweile ein eigenes Interface, zuvor wurde ein modifiziertes TekBase genutzt.

Sie ermöglichen an Kundenwünsche  angepasste Server. 

Die Server sind sehr preiswert, wenn man sich überlegt wie teuer DDoS Schutz sein kann.

Mir wurden nagelneue Komponenten eingebaut, kein alter Kram wie, meiner Meinung und Erfahrungen nach, bei Hetzner.

Für 40€ im Monat Extra bekommt man eine Full Mitigation, DDoS Angriffe werden dann binnen Sekunden abgeblockt, macht Sinn  für hauptsächliche Teamspeak und gameserver hoster. Ich persönlich nutze die im Preis enthaltene Auto Mitigation, die erst anspringt wenn bestimmte Muster eine gewisse Zeit entdeckt wurden.

Quality location ist bei First Colo untergekommen, mit eigener Routing Hardware.

First Colo nutzt anti DDoS Hardware von Arbor Networks.

Amateurfunk

Ich habe mir vor einem Monat ein sogenanntes HAM-Radio von Baofeng geholt, inklusive massig Accessoires hat das Gerät 60€ gekostet. 

Es empfängt glasklar alle FM-Stationen, aber auch im 100 und 400 MHz Frequenzbereich. Dort sind lokale Amateurfunker und, auch sehr interessant, Flugfunk wahrnehmbar.

Aber obacht. Wer auf den Kanälen einfach sendet, ohne eine staatliche Amateurfunker Prüfung abgelegt zu haben macht sich strafbar. Früher in der Blütezeit wurde man dann relativ flott von der Polizei geortet und das Radio Equipment beschlagnahmt. Mittlerweile, in Zeiten der permanenten Vernetzung juckt es niemanden mehr, sofern man nicht wichtige Kanäle dauerstört. 

Overwatch

Seit etwa einer Woche zocke ich Overwatch, obwohl ich eine grundlegende Abneigung gegen das Spiel hatte, weil Blizzard der Entwickler ist und Aufgrund der ganzen schlechten Play of the game memes auf Imgur.

Nun, es macht sehr viel Spaß. Wenn Blizzard nicht gerade Patches rein haut die einem das Matchmaking zerhauen. Vor dem Summer Games Patch habe ich gut 30s in der Warteschlange gewartet. Derzeit sind es über 2 Minuten. Das Matchmaking ist jetzt auch extrem unbalanced und man muss häufig gegen einem fast kompletten Premade Team spielen, während man selbst mit nem Haufen zusammengewürfelter Spieler zockt. Dann gibt es noch das Problem das man auch gern mal in nem lvl 15 Match Spieler mit Level 70 drin hat, die einen massiven Skill Vorteil haben.

Ansonsten ist das Spiel sehr Abwechslungsreich, es gibt viele Maps und noch mehr Helden so das sich fast jedes Match anders spielt. Man kann innerhalb der Runde seinen Helden wechseln um sich den Gegebenheiten anzupassen.

Ich finde es jedoch schade das es nur Escort und King of the hill als Spielarten gibt. Ein paar klassische Death Matches würden sicher nicht schaden. So wie ich Blizzard kenne wird das aber in Zukunft als große Neuerung rein gepatcht. Apropos: zu besonderen Anlässen gibt es exklusive Spielarten. Derzeit eine Hommage an Rocket League. 

Blog Aktivität

Ich versuche jetzt mal etwas aktiver zu sein und schreibe mehr Erfahrungsberichte und Tipps über Server, Software, Spiele und sonstige nennenswerte Begebenheiten.

Also schön RSS Feed abonnieren und ggf. einen Kommentar hinterlassen falls Interesse für ein gegenseitiges Blogrollen besteht!

Btw: viele der Blogbeiträge schreibe ich Samstags und Sonntags in meiner spärlichen Freizeit auf meinem Smartphone, wenn mir der Gedanke zu Blogbeiträgen kommt. Ich plane diese entsprechend zeitlich so, das ich diese täglich um 8 Uhr poste. Wer Rechtschreibfehler findet und die ggf. oberflächlich erscheinenden Softwareempfehlungen als zu wenig mit Fakten bestückt sieht, darf sich gerne darüber echauffieren.

Shoutout an Frank, Kritiker braucht das Land.  

F-Secure Safe

Ich bin von Bitdefender Internet Security weg, weil es nahezu unmöglich ist vernünftig Ausnahmen zu erstellen. Beispielsweise könnte ich den inoffiziellen Warcraft 2 Multiplayer Client nur nach deinstallation von Bitdefender nutzen, mal davon abgesehen das es fälschlicherweise als Virus angesehen wurde.

Ich habe mich dann weiter umgeschaut und bin auf Heimdal Security gestoßen, das die Software Mist ist habe ich einem vorherigen Blog Beitrag schon näher beleuchtet.

Also bin ich diverse Listen und Beiträge durch gegangen und auf F-Secure Safe gestoßen. Tut was es machen soll und schützt auch mein Smartphone effektiv. Die Zentrale Bedienung über ein Web Interface ist auch nett. Dort sieht man seine freien Lizenzen, kann sie freigeben, sein Handy sperren, Signal Ton abgeben oder Orten. Das beste ist aber das bei jedem blockieren schnell und einfach die Blockierung aufgelöst werden kann und es eine funktionierende whitelist gibt.

Beim Support kann man 25% Rabatt Code erfragen oder über google suche F-Secure Coupon auf eine 30% reduzierte Preisgestaltung zurückgreifen. Das geht aber nur wenn man noch nicht die Trial gestartet hat, oder man muss eine andere Email nutzen.

Empfehlenswert.

Bitninja.io

Ich nutze seit etwa zwei Monaten die Bitninja.io Security Software SaaS.

Seitdem ich das nutze gehen meine fehlgeschlagenen SSH Loginversuche Richtung 0 und diverseste hackversuche werden sofort geblockt. Quasi ein Administrator in der Cloud der mir den Server automatisch absichert und dutzende IPs grey und blacklisted. Wird nun eine IP erstmalig auffällig, wird diese greylisted und bekommt beim nächsten Besuch eine Captcha Vorschaltseite. Diese sieht so aus:

Wird diese nun mehrfach falsch gelöst, ignoriert oder werden weitere Hackversuche auf dieser IP gesichtet, wird nach gründlicher Evaluation mit der Cloud die IP geblacklisted und vollständig geblockt.

Werden auf mehreren Usern die gleichen Angriffe verzeichnet wird die IP global gebannt, davon profitiert dann jeder der die Software nutzt.

Je mehr User die Software nutzen desto besser ist der Schutz.

Bitninja.io hilft auch aktiv dabei die Probleme der gehackten Server zu beseitigen, indem Mittels TalkBack Modul eine http Anfrage mit einem speziellen „ihr Server wurde kompromittiert – bitninja“ useragenten geschickt wird. Auch wird in regelmäßigen Abständen an den Providern von Wiederholungstätern Abuse Mails geschickt.

Mir hat man einen ordentlichen Rabatt gegeben, weil ich nett gefragt und meine Situation erklärt habe.

Kann die Software wärmstens empfehlen, man muss da nicht einmal die Domain auf irgendwelche Nameserver umstellen (wie bei cloudflare).

Google Cloud DNS

Ich nutze seit geraumer Zeit die Google Cloud DNS Dienste und muss sagen dass diese mir sehr gefallen. Mittels Google Cloud SDK konnte ich in windeseile die Zonen von meine eigenen Nameserver zu googles importieren. 

Die Antwortzeiten fürs Domain auflösen sind tatsächlich um die 90% zurück gegangen. 

Das Control Panel für Google Cloud DNS könnte auch aufgeräumter nicht sein. Ohne den Hauch einer Ahnung welche DNS einträge was machen könnte man allerdings Probleme bekommen da man hier nur zwischen den DNS Eintragsarten wählen kann ohne eine Erklärung. 

Pro verwaltete Domain berechnet Google 0,20$ und pro Million DNS queries 0,40$.

Es gibt Mengenrabatte. Ab z.B. 25 Domains kostet jede weitere nur noch die Hälfte. Auch wenn eine Billionen queries überschritten werden ist das für weitere queries der Fall.

Ich finds genial und viel Günstiger als andere Anbieter.