sandykissescharms

Ich habe neulich meinem Bruder erlaubt ein zwei Teile in eBay einzustellen.

Dabei war wohl ein Mediabook das Nameless schon ewig hätte zustellen sollen(was auch vor Angebotsende der Fall hätte sein sollen) dabei.

Grundsätzlich bin ich kein Freund davon Sachen einzustellen, die man nicht hat. Gewusst habe ich davon nichts.

Verkauft wurde das Mediabook an sandykissescharms. Ich hatte von vornherein davon abgeraten mit ihr überhaupt noch Geschäfte zu machen, da sie zuvor schon versucht hatte meinen anderen Bruder abzuziehen von wegen „Paket war geöffnet XYZ drin aber nicht der Artikel“, als man geantwortet hatte, sie müsse den Paketinhalt Diebstahl mit der örtlichen Post abklären, wurde natürlich seitens sandy ohne großes zögern ein Fall eröffnet, dieser ihr zum Schluss auch einfach zugesprochen, nach einem Widerspruch hatte sich das Thema allerdings wieder gegessen.

So nun warte ich und warte. Nameless schickt das Mediabook einfach zum verrecken nicht zu. Ich schreibe ihr das jenes Mediabook schon lange hier sein sollte, abermals wird mir mit Falleröffnung gedroht wenn ich nicht in 24h antworte. Dann wurde es mir zu bunt täglichen Schriftverkehr zu halten und schließlich wurde ein Fall geöffnet und ich hab ihr das Geld erstattet. Natürlich lässt die nette Dame mir meinen ersten Negativeintrag da. Aber eBayer leben von den Bewertungen, korrekt sandy?

Ich hoffe du findest das Mediabook entweder nie oder nur zum fünffachen Preis und ärgerst dich tierisch das du keine weitere Woche abwarten konntest.

Es kotzt mich so an, das man nach erfolgreicher Problemlösung noch den Artikel bewerten kann, das ich eBay nicht mehr nutzen werde. Das finde ich einfach affig.

Meiner Meinung nach erspart man sich viel Ärger keinen Handel mit ihr einzugehen.

In der Regel schreibe ich nicht negativ über einzelne Personen, aber das hat mir so viel Zeit und Nerven gekostet und das mit Negativbewertung nachtreten wo ich mich so bemüht habe es ihr zu erklären und sie auf dem laufenden zu halten regt mich einfach zu sehr auf um es einfach wortlos hinzunehmen.

Wasabi Storage Scam

Mir ist gerade etwas interessantes aufgefallen.
Und zwar stellte ich plötzlich eine Abbuchung von 7,5$ auf der Karte fest, das ganze zurückzubuchen würde eine Formularausfüllung und eine neue Karte für mich bedeuten, was mich wahrscheinlich schon mehr an Gebühren kosten würde.

Also Kinder, falls ihr euch mal den Wasabi Storage anschaut, mal testweise einen Bucket erstellt und dann meint „nein ist nichts für mich“, löscht bloß den Bucket wieder. Anders als bei andere Storage Hostern wird hier nämlich auch für einen leeren Storage zur Kasse gebeten.

Entsprechend habe ich meinen Account dort sofort gelöscht. Da hoste ich meine Bilder lieber selbst als verarscht zu werden.

OpenLiteSpeed

Seit gestern läuft der Blog über OpenLiteSpeed.
Ich bin hellauf begeistert, die Rewrite Sektion vom LSWS (LiteSpeed WebServer) ist zu 100% mit denen von Apache kompatibel und es lassen sich auch .htaccess Dateien automatisch auslesen.

Ich versuche jetzt nach und nach alle Websites auf LiteSpeed umzuziehen.

Die nächsten Ziele sind das ActivityPub Relay und Halcyon(inklusive hidden service!) überzusiedeln.
Anschließend versuche ich mir Vorsichtig an Mastodon (mittels Hosteintrag versteht sich).

Zudem habe ich mir lsws.host für 1$ als Domain erworben.

Okay wow. Kommando zurück. Random SPDY Fehler bei autoindexing, random error 500 der nach nem restart wieder weg ist, doch unnötig komplexe Konfiguration. Ich wüsste auf Anhieb nicht, wie ich die Kombination aus Config files kopieren und im Webinterface registrieren automatisieren könnte.

Aber der absolute Hammer ist die Tatsache, das wenn man lsphp73 installiert, es einem JEDEN mod in /etc/php/7.3/* per leckerem phpdismod Befehl mal eben deaktiviert, obwohl es selbst im chmod Zuhause in /usr/local/lsws/lsphp73 haust. Herausgefunden hatte ich das Spektakel, als Halcyon verrückt spielte, nach einem restart von php-fpm 7.3 ging dann nichts mehr.

Installiert auf KEINEN FALL OpenLiteSpeed + lsphp73 neben einem anderen Webserver, es zerstört euch eure vorhandene PHP Installation (bis zum Punkt wo ihr alle Module per phpenmod aktiviert habt)

Somit verbleibe ich bei nginx und verurteile OpenLiteSpeed user aufs schärfste.

Rest in Piece hiawatha webserver

Ich habe das Projekt schon eine Weile verfolgt, es teilweise hauptsächlich genutzt und dazu sogar eine Tutorial Reihe gestartet.

Aus Interesse, ob der Webserver mittlerweile http/2 kann, habe ich die Website von Hiawatha besucht. Leider steht dort im letzten Beitrag das Hugo Leisink (der Entwickler) weniger Zeit in den Webserver stecken wird.

Sprich Bugfixes werden ausgeliefert, aber HTTP/2 wird nicht kommen.

Schade, war ein spannender Webserver.

nginx mainline mit BoringSSL für TLSv1.3 0-RTT kompilieren

 !/bin/bash
LATESTNGINX="1.15.8"
BUILDROOT="/tmp/boring-nginx"
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade -y
sudo apt-get install -y \
build-essential \
cmake \
git \
gnupg \
golang \
libpcre3-dev \
curl \
zlib1g-dev \
libcurl4-openssl-dev
make build root dir
mkdir -p $BUILDROOT
cd $BUILDROOT
git clone https://boringssl.googlesource.com/boringssl
cd boringssl
mkdir build
cd $BUILDROOT/boringssl/build
cmake ..
make
mkdir -p "$BUILDROOT/boringssl/.openssl/lib"
cd "$BUILDROOT/boringssl/.openssl"
ln -s ../include include
cd "$BUILDROOT/boringssl"
cp "build/crypto/libcrypto.a" ".openssl/lib"
cp "build/ssl/libssl.a" ".openssl/lib"
Prep nginx
mkdir -p "$BUILDROOT/nginx"
cd $BUILDROOT/nginx
curl -L -O https://nginx.org/keys/nginx_signing.key
sudo apt-key add nginx_signing.key
curl -L -O "http://nginx.org/download/nginx-$LATESTNGINX.tar.gz"
tar xzf "nginx-$LATESTNGINX.tar.gz"
cd "$BUILDROOT/nginx/nginx-$LATESTNGINX"
sudo ./configure --prefix=/usr/share/nginx \
--sbin-path=/usr/sbin/nginx \
--conf-path=/etc/nginx/nginx.conf \
--error-log-path=/var/log/nginx/error.log \
--http-log-path=/var/log/nginx/access.log \
--pid-path=/run/nginx.pid \
--lock-path=/run/lock/subsys/nginx \
--user=www-data \
--group=www-data \
--with-threads \
--with-file-aio \
--with-http_ssl_module \
--with-http_v2_module \
--with-http_realip_module \
--with-http_gunzip_module \
--with-http_gzip_static_module \
--with-http_slice_module \
--with-http_stub_status_module \
--without-select_module \
--without-poll_module \
--without-mail_pop3_module \
--without-mail_imap_module \
--without-mail_smtp_module \
--with-openssl="$BUILDROOT/boringssl" \
--with-cc-opt="-g -O2 -fPIE -fstack-protector-all -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wformat -Werror=format-security -I $BUILDROOT/boringssl/.openssl/include/" \
--with-ld-opt="-Wl,-Bsymbolic-functions -Wl,-z,relro -L $BUILDROOT/boringssl/.openssl/lib/" \
touch "$BUILDROOT/boringssl/.openssl/include/openssl/ssl.h"
sudo make
sudo make install

Epic Store tryhard more

Nachdem Satisfactory und damit mein Interesse am Spiel von Steam plötzlich verschwand, so trifft es jetzt auch Metro Exodus. Ein Titel den ich auf dem Radar hatte und soeben wieder von jenem verschwand.

Hinweis: Later today, sales of Metro Exodus will be discontinued on Steam due to a publisher decision to make the game exclusive to another PC store.

The developer and publisher have assured us that all prior sales of the game on Steam will be fulfilled on Steam, and Steam owners will be able to access the game and any future updates or DLC through Steam. 

We think the decision to remove the game is unfair to Steam customers, especially after a long pre-sale period. We apologize to Steam customers that were expecting it to be available for sale through the February 15th release date, but we were only recently informed of the decision and given limited time to let everyone know.

Entsprechend soll wohl zwischen dem 28 und dem 29 Januar Metro Exodus aus Steam verschwinden, jedoch dürfen die Vorbesteller das Spiel behalten.

Das ganze sehe ich jedoch skeptisch und erwarte verspätete oder buggy Versionen für die „Wenigen“ die es vorbestellt haben und nicht mehr zum Hauptklientel Epic Store gehören.

Es scheint als würde Epic regelrecht tryharden richtig gute Deals für die Publisher rauszuhauen um diese Spiele exklusiv im hauseigenen Store anbieten zu können. Haben wohl genug Skins an Kinder verkauft. Der Store wird mir zunehmend unsympathischer.

Monopolstellungen sind nicht so geil, korrekt, aber sich gegenseitig Spiele aus dem Store zu zocken ist einfach kundenunfreundlich und tilted.

Ubi, Origin, Epic Store und Co. dürfen gerne Desura in die Hölle folgen.

Cloudflare Argo Tunnel mangelhaft

Ich habe einige Monate den Argo Tunnel mittels cloudflared getestet. Im Schnitt kommt es zu 5x 1-5 minütigen Ausfällen im Monat, selten zum Komplettausfall, kam aber auch 1x vor.

Auch funktionieren Cloudflare Worker mit dem Argo Tunnel noch nicht.

Ich rate aktuell also davon ab den Cloudflare Argo Tunnel zu nutzen, wenn man seine 99% uptime behalten möchte. Auch wenn man die Cloudflare Worker nutzen möchte fällt der Tunnel aktuell flach.

1&1 IONOS

Ich habe im Dezember 1&1 IONOS angetestet, dachte mir mit 100€ Startguthaben kann man sich das mal anschauen.

Entsprechend schreibe ich hier meine Erfahrung und Meinung zu dem Provider in Sachen Baremetal Server nieder.

Kritikpunkte Kundensupport:
1. Teilweise von Legasthenikern besetzt
2. Teilweise von Anfängern besetzt: „Fedora? Ist das eine App?“
3. Die eine Hand weiß nicht was die andere macht, 4x hat man mir gesagt „Ja, weitere IPs sind freigegeben“, es gibt da ein Limit von 3 IPv4s. Als ich den Server gelöscht und meinen Test beendet habe, kam plötzlich ein Anruf das mit der IP Provision was im Argen war und das es jetzt klappen sollte.

Kritikpunkte Panel:
1. Keine eigenen Images oder ISOs einbindbar
2. Die Linux Images sind einfach nur schlecht (LVM+/home/boot/root/var split, muss resized werden auf gewünschte Größen, nur ext4 möglich bei SSD)
3. Das Panel schmiert regelmäßig ab
4. Das Panel ist regelmäßig extrem langsam
5. Der Image Wechsel ist sehr sehr gut versteckt, musste hierfür erst den Kundensupport bemühen.
6. Bei der Verrechnung des Guthabens wird die Windows Lizenzgebühr nicht mit abgehalten, sondern muss separat vom Startguthaben bezahlt werden (ja ich habe den Server mit Windows angetestet, weil die Linux Images wirklich grottig sind)

Positiv ist nur der verhältnismäßig gute Preis.

Fazit: Der Provider nervt auf Dauer einfach nur, nicht zu empfehlen, wirkt alles wie eine Open Beta und z. T. unprofessionell (Stichwort Legasthenie, teilweise hatte ich das Gefühl im Fortnite Chat zu sein und nicht im Livechat).