SCHO-KA-KOLA Skandal

Ab und zu hol ich mir ma SCHO-KA-KOLA Bitterschokolade so for the lulz.

Aber vorhin ist mir der LULZ vergangen, als ich so die Ecke eines SCHO-KA-KOLA Stückes anbiss und ich dann bemerkte das sich an der Seite eine kleine, vorne schokoladenfarbene Raupe festfraß.

Doerrobstmottenlarve
Die Dose wird nachher erstmal der Real-Verkäuferin an den Kopf geschmissen!

So, gesagt getan, bin zum Informationsschalter gelaufen, hab denen die Situation geschildert, die Dose da umgekippt und schon kriechte die Raupe vollgefressen auf der Theke rum.

Sie entschuldigten sich dafür, und gaben mir ungefähr den doppelten Verkaufspreis der SCHO-KA-KOLA als Gutschein zurück. Zudem versicherten sie mir, das Stichproben gemacht werden.

Als ich auch den Vertrieb von Scho-Ka-Kola darüber mit folgender Mail informierte:

Betreff: Eine Raupe in meiner SCHO-KA-KOLA

Sehr geehrte Damen und Herren,

als ich heute am 20.08.2011 um 17:00 mir bei Real in Bocholt an der Welfenstraße 21 eine Dose SCHO-KA-KOLA gekauft habe, befand sich darin anscheinend schon eine kleine Raupe, die die Schokloade anfraß.

Als ich die Dose nämlich öffnete, also von den „Siegeln“ befreite, nahm ich mir eine Ecke der Schokolade, biss die Spitze ab und sah plötzlich an der Seite der Ecke eine kleine Raupe, die am Kopf schon schokoladenfarbig war.

Die Stücke sahen auf dem zweitem Blick auch etwas angefressen aus.

Finde ich ja nicht so appetitlich!

MfG,
Alexander Stiehl

bekam ich folgende Antwort:

Betreff: AW: Eine Raupe in meiner SCHO-KA-KOLA

Sehr geehrter Herr Stiehl,

wir beziehen uns auf Ihre nachstehende Mail und bedauern natürlich sehr, dass Sie einen Grund zur Beanstandung des durch uns vertriebenen Traditionsproduktes hatten.

Der Inhalt der von Ihnen gekauften Dose dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit mit Larven von Dörrobstmotten (Plodia interpunctella, Ephestia elutella oder Ephestia cautella) befallen sein. Diese Vorratsschädlinge stellen leider auch für Schokoladenprodukte ein Problem dar, da der Geruch der Süßwaren die Motten aus der Umgebung anlocken kann, die dann an den Öffnungen der Verpackung ihre Eier ablegen. Die schlüpfenden Primärmaden sind so klein, dass sie auch in scheinbar dicht verschlossene Packungen/Dosen eindringen können. (Sie sind z. B. auch in der Lage, durch für das menschliche Auge nicht sichtbare Poren in Behältnisse aus Kunststoff zu gelangen).

Der beste Schutz gegen diese Schädlinge bzw. deren „Nachwuchs“ ist fachgerechte Lagerung, d. h. zwischen 5 und 18 Grad in geschlossenen Räumen. Leider ist dieses nicht immer gewährleistet, speziell im Sommer, aber auch im Winter, z. B. in wohlig beheizten Räumen. Besonders gefährdet ist das Produkt auch, wenn es in unmittelbarer Nähe von Obst und Gemüse transportiert bzw. gelagert oder in einem Markt den Verbrauchern angeboten wird. Wir werden unseren zuständigen Außendienstmitarbeiter bitten, in dem von Ihnen genannten Geschäft die Bestände zu kontrollieren bzw. die Platzierung von Scho-Ka-Kola zu überprüfen und ggf. aus einer möglichen „Gefahrenzone“ zu entfernen.

Vorfälle dieser Art sind natürlich nicht an der Tagesordnung, aber sie können halt von Zeit zu Zeit leider mal vorkommen. Wir bitten Sie dafür, auch im Namen des Herstellers um Entschuldigung, auch wenn die Ware mit ziemlicher Sicherheit Schaden nahm, als sie sich nicht mehr in unserem direkten Einflussbereich befand.

Gern würden wir Ihnen als Ersatz für die reklamierte Ware sowie als kleine Entschädigung für das Malheur einige Dosen Scho-Ka-Kola zukommen lassen. Dazu bedarf es aber Ihrer Postanschrift. Teilen Sie uns diese doch bitte mit, damit wir die Ware versenden können.

********************************************************************************
Mit freundlichen Grüßen
i.A Peter Grodzki
Servicecenter Feld
Genuport Trade AG | Marketing und Vertrieb internationaler Marken | Gutenbergring 60 | D-22848 Norderstedt | Tel. (+49)-040-528 41-104 | Fax (+49)-040-309 88 111 |
E-Mail: pgrodzki@genuport.de | www.genuport.de Vorstand Dr. Uwe Lebens | Vorsitzender des Aufsichtsrates Helmut Landwehr | Sitz der Gesellschaft und Gerichtsstand Norderstedt | Amtsgericht Kiel | HRB 3728

********************************************************************************

Entsprechend habe ich dann eine Mail mit meinen Kontaktdaten gesendet, bin mal gespannt wann die „einigen“ Dosen hier ankommen.

Das relativ große Paket kam per DPD, NUR 48 STUNDEN SPÄTER, die Hälfte der Füllung waren Luftpolster, damit der kostbaren Post auch nichts passiert! Das ganze hat wohl weniger Lagerstunden hinter sich ;).

Hier, ohne weitere Kommentare, der Lieferschein:

Genuport

Diablo 3 Fakten

Als wir mit dem DEUTSCHEN Blizzard Mitarbeiter, der seit sechs Jahren bei Blizzard tätig ist, sprachen, erzählte dieser uns ein paar Fakten::

– Das Spiel wird ca. Dezember diesen oder spätestens so Anfang nächsten Jahres released, je nach Bugs die auftauchen! Jedoch hängte der Mitarbeiter wieder ein, „When it’s done“ an, er rechnet jedoch mit oben genannte Releasezeitpunkten.

– Es wird bald eine 1-4 monatige closed Beta geben, wieder von der Buganzahl abhängig, aktualisiert also besser mal eure Betaprofile in euren Battle.net Accounts

– Das Echtgeld-Auktionshaus wird nicht einmal ansatzweise von Blizzard selbst gefüttert, sondern immer nur von anderen Mitspielern mit Ingame-Items versorgt, die selbst gefunden wurden. Es ist NICHT wie in den Free 2 Play Games, wo man sich Skill erkaufen kann. „Wird das Echtgeld-Auktionshaus nicht genutzt, dann ist das eben so“, meinte der Mitarbeiter. Das Auktionshaus gibt es natürlich noch in der normalen Ingamewährung-Version.

– Das Geld, das man durch das Echtgeld-Auktionshaus verdient, wird im Battle.net Account als Guthaben eingetragen. Damit kann man sich Gametime für WoW oder spätere Blizzard Titel kaufen. Ebenfalls möglich ist eine Überweisung an „Third Party Anbieter“, als Beispiel nannte der Mitarbeiter PayPal. Bei den Auktionshaustransaktionen wie auch bei den Überweisungen wird jeweils ein kleiner Prozentsatz einbehalten, wie hoch dieser ist, wurde nicht genannt.

– Hardcore Spieler haben kein Echtgeld-Auktionshaus, mit der Begründung: „Im Hardcore Modus wäre es schlecht wenn man sich für 60 Euro sachen kauft und anschließend einfach stirbt, dann steht man blöd da.“

– Das Lootingsystem ist verbessert, mal angenommen man ist in einer Gruppe und jemand leaved, so kann dieser trotzdem nicht die Sachen grabben, die einem selbst zugesprochen wurden, selbst wenn er PVP aktiviert oder vergleichbares. Auch derjenige der leaved und PVP aktivieren würde, könnte immernoch seine Sachen looten. Natürlich gibt es da auch ein Zeitlimit.

– Es wird sehr viel Wert auf PVP gelegt!

– Ladders sind noch nicht geplant, aber auch noch nicht abgeschrieben.

– „Die Klassen sind soweit alle fertig, bis auf der Dämonenjägerin wo der männliche Part fehlt“, meinte der Mitarbeiter. Ob er damit fertig für die Demo, oder fertig für das fertige Spiel meinte, ist unbekannt, ich spekuliere aber das es bei den 5 Klassen für das fertige Spiel bleibt.

Gamescom 2011 – Berichterstattung

Nach ca. 3 Stunden hinfahrt sind wir, mein Bruder und ich, zuerst SOFORT zum Diablo 3 Stand gewandert, dort angekommen erblickten wir schon 15 Minuten nach Eröffnung der Gamescompforten die 4stündige Warteschlange, die komplett voll war, entsprechend wurden wir von Blizzard abgewiesen.

Wir sind dann umher gewandert, haben The Old Republic begutachtet haben uns das Vindictus Live Gameplay angeguckt und sind dann noch an den anderen EA Games vorbeigelaufen, bissel den Nintendo 3DS angeguckt, den unser einer noch nicht gesehen hat.
Der Effekt ist echt witzig, nur das Gerät an sich ist leider nur Futter für die Mülltonne.

Zuerst hatten wir uns überlegt bei Skyrim uns anzustellen, aber da war die Warteschlange so enorm das wir warscheinlich bis 19 Uhr gebraucht hätten um dranzukommen.

Anschließend haben wir es noch mal bei Diablo 3 versucht, vor unseren Augen wurde wieder die Warteschlange geschlossen, als wir jedoch gebeten haben noch mit in die Schlange genommen zu werden, wurde uns aufgetan.

Nach ca. 2,5 Stunden standen wir genau vor dem Vorhang zum Zockbereich.

Vor uns war ein Mitarbeiter, der ein paar interessante Fakten rausrückte, als wir nachfragten. Zudem sagte dieser noch, das bei BF3 etwa 8 Stunden Warteschlange und bei MW3 zwischen 3-4 Stunden Warteschlange waren, von daher haben wir es uns erspart da überhaupt hinzugehen, zumal mir MW3 fucking am Arsch vorbei geht.

Schließlich betraten wir nach einer weiteren halben Stunde den Bereich und zockten anders als bei der Gamescom ’09 nicht Multiplayer, sondern Singleplayer.

Der Charakter war immer Level 9 und gut equippt. Es gab eine Quest, King Leoric zu finden. Anschließend gab es noch Folgequests wie 6 Seelen erlösen, „The Warden“ töten und einen Schlüssel finden der eine Tür zu King Leorics Katakomben öffnen sollte.

Dieses Jahr hatte ich die neueste Klasse, die Dämonenjägerinn genommen, diese war, wie erwartet, overpowered.

Als Skills hatte man Anfangs verlangsamende, zusammenkettende Pfeile und einen zeitverzögerten Explosivschuss, die Map war so konzipiert das ein Level Up möglich war. Als dieser erfolgte, hatte ich Granaten gewählt, was sich als effektiv herrausstellte.

Danach waren wir noch bei Metro Last Light in einer Präsentation, das war etwas sehr lächerlich.
Zuerst war da so ein Monitor der immer 20 Minuten runterzählte. Wir waren die letzten in der Schlange.
Als der Counter auf 0 war, vergingen noch ca. 5 Minuten als die Türen des „Metro Busses“, wie ein Mitarbeiter, der auch dazu pflegte oft ein „ja?“ an seinem Satzende anzuhängen, den Zug nannte, sich öffneten.
Wir hatten wieder das Glück genau vor der Tür stehen zu bleiben und durften nochmal genüsslich ~20 Minuten warten.

Mein Bruder so zu mir: „Fein können wir endlich ma ne runde chillen, sitzen und nen Vortrag angucke“. Und was ist? KEIN EINZIGER STUHL IN EINEM QUADRATISCHEN RAUM! WTF.

Also saßen sich die Leute in Schneidersitzen auf den Boden.

Der Moderator da begann erstmal so das Spiel zu erklären.

Als dann ein Ingametrailer angekündigt wurde, machte zuerst ein weiterer Mitarbeiter, der aus einer Trennwand hervorkam, sich bemerkbar mit „KAMERA!!!“. Filmen war dort untersagt, stand zwar nirgendwo, aber das hatte dann der Moderator nochmal erwähnt ;).

Der Trailer war ganz nett, sah etwas besser aus als Metro2033, aber auch nur nen Tick. Inhaltlich sah der Trailer bombastisch aus, in der ersten Mission muss man auf einen fahrenden Gefangenenzug aufspringen, der Zug explodiert kurz darauf, das war das Ende des Trailers.

Zuletzt waren wir noch bei The Witcher 2 und haben uns da die Trailer zu The Witcher 2 2.0 angeguckt. Ja es ist wieder so eine Enhanced Version wie bei The Witcher 1 in Planung…
Aber hey ich hab mein einziges Gimmick da abgeholt, ein The Witcher 2 Poster, yay.

Anschließend sind wir schon so um 17 Uhr nach hause gefahren.

Diablo 3

Uiuiui da freu ich mich wieder am meisten drauf, ne kleine Runde (glaube es waren 30 oder 45 Minuten) Diablo 3 zocken.

Da lass ich mir nicht nehmen mein Schlüsselband von ’09 mitzunehmen :D.

Letztes mal wars der Witchdoctor, diesmal wirds die Dämonenjägerin definitiv, die sieht mir OP aus, und mit den amazonenartigen Klassen hab ich eh den meisten Skill.

Es sah 2009 schon fertig aus, wie soll es dann wohl jetzt aussehen?
Ich denke das es Ende 2011 / Anfang 2012 schon releasefertig sein dürfte.

Auf gehts zur Gamescom

’09 ’10 und auch die Gamescom 11 bleibt nicht vor mir verschont.

Hier nochmal mein Schlachtplan für den heutigen Freitag.

Diablo 3 anstellen, 1-4 Stunden,
Kurz die Spasstis beim Raiden begucken und Axxer dort sehen?
BF3
MW3, als ob ich mich dafür interessiere!
Tomb Raider
Hitman
Guild Wars 2
Irgendwelche Indiegames aufstöbern

Wer Proof of Concept haben will das ich es bin:
Brille, ArchLinux Shirt, Anonmaske im Gepäck,
man sieht sich.

DIESES GAME IST FUCKING EPIC!

Ich ehre hiermit ein von einem UT-MOD herangewachsenes Spiel.

Killing Floor!

Ein sehr sehr gelungener Survival Shooter.

Die Grafik ist dezent, aber dennoch passabel.

Die Goreeffekte lassen keine Wünsche übrig, genau so muss der Gehalt an Gore bei einem Zombie (bzw. Laborunfall) Survival Shooter auch sein.

Die Perks, die man LEVELN kann ergänzen sich perfekt:

+ Berserk für den Nahkampf, praktisch ein Blocker, der auch noch gut schnetzelt.
+ Sniper für den? naa? genau, Fernkampf. Kriegt pro Level Bonusschaden etc.
+ Engineer um mit der Shotgun gut reinzuhauen und Türen zuzuschweißen, ja, TÜREN VERSCHWEISSEN, wie geil! Diese gehen aber bei den Laborunfällen langsam kaputt ;).
+ Sanitäter, eigentlich selbsterklärend, Boni auf diese Serumspritzen (heilen) und Speed!
+ Pyro für ne MAC-10 und den Flammenwerfer, da gibts saftigen Bonus.
+ Commando, diese Person sorgt dafür, das diese unsichtbaren Weiber schneller sichtbar werden, außerdem kriegen sie Boni bei MGs.

Das Spiel unterscheidet sich komplett von L4D2, hier kann man nicht einfach vorrushen und völlig gelangweilt ein paar Zombies killen, hier muss man taktisch im Team vorgehen, alleine schafft man als noch nicht so hochgelevelter maximal 4 von 10 Wellen (langes Spiel).

Dann gibts bei höheren Leveln noch andere Startwaffen, als nur die Pistole, bei Sniper ist es ab Stufe 5 das Repetiergewehr, ab Stufe 6 der Crossbow.

Wo wir schon bei Waffen sind, so gibt es einige in diesem Spiel, ich liste mal so die wichtigsten auf die mir gerade in den Kopf kommen:

Repetiergewehr
Crossbow
EBR
Shotgun
AK47
Handkanone (Deagle)
Grenadelauncher
Katana
Flamethrower

Die Waffen holt man sich nach jeder Welle bei einer in der Map rumwandernden Händlerin, dafür hat man in den default Serversettings 60 Sekunden, nicht die Welt!

Wo wir bei Serversettings sind, es ist verdammt schwer nen funktionstüchtigen KF Server zu starten, da es dafür kaum gute Pages gibt die eine aktuelle Config zur Verfügung stellen.

Daher mache ich das mal eben hier schnell :D!

Und zwar unter system/KillingFloor.ini werden die Configsachen gespeichert.
Jetzt wird sich jeder, der den Server neu runtergeladen hat fragen, WO ZUM TEUFEL IST DIE .ini?! HIER IST NUR NE DEFAULT.INI!!!

Genau das Problem hatte ich auch, bis ein Tutorial meinte man soll den Server im system Ordner wie folgt starten:

./ucc-bin server KF-BioticsLab.rom?game=KFmod.KFGameType?VACSecured=true?MaxPlayers=6?AdminName=EUERINGAMENICK?AdminPassword=EUERPASSWORT?multihome=109.230.243.8 -nohomedir ini=KillingFloor.ini

Der dedicated Server befidnet sich in ucc-bin-real, ucc-bin ist sozusagen die Schnittstelle dafür.
Mit -nohomedir sagt ihr dem Server, er soll nicht in /home/eueruser/.KF/KillingFloor.ini oder so suchen.
Mit ?multihome=109.230.243.
Und das entscheidende an dem Startparemeter oben ist der Abschnitt: ini=KillingFloor.ini, dadurch wird beim Start folgende .ini VERWENDET oder ERSTELLT sollte diese nicht da sein!

Den Abschnitt [Engine.GameReplicationInfo] in der .ini sollte man ändern, da sonst der Gameservername nur Killing Floor Server lautet. Und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Optional kann der Webserver bzw. das Gameserverpanel im Abschnitt [UWeb.WebServer] aktiviert werden:
bEnabled=True
ListenPort=666

Den Rest lässt man am besten so wie er ist, denn wenn man zu viele eigene Einstellungen unternimmt, wie z.B. alles zu vereinfachen, werden die Perks deaktiviert und man kann diese entsprechend nicht leveln.

RF: A – Path to War DLC

Das DLC Path to War von Red Faction ist meiner Meinung nach relativ edel.

Warscheinlich ein Versuch von THQ, das Franchise nochmals auszuquetschen, nachdem THQ so halb bestätigt hat, das Red Faction nicht mehr weitergeführt wird.

Ich denke, das Volition INC. damit die Community besänftigten, die Großteils von dem einseitigen Leveldesign, das Hauptspiel fand praktisch nur in felsigen Höhlen statt, angepisst waren.

Das DLC war bisher FAST (einmal muss man in eine Art Wartungstunnel, um ein Kraftwerk zu zerstören) nur auf der Oberfläche, habe es aber noch nicht durch.

Stromausfall und Routingprobleme

Interessant, zuerst gab es im iNTERWERK nen Stromausfall der meinen Server betraf, anschließend hatten wir kein Netz mehr.

Anscheinend wurde unsere IP bisher über DHCP gezogen, das funktionierte einwandfrei, war demnach schön bequem. Aber seit dem Stromnetzausfall funktioniert die DHCP Komponente nicht mehr.
Dazu gab es wieder Probleme beim KVM, daher hat sich das so ewig hinausgezögert.

Jetzt haben wir mal ne statische Route definiert *g*.